Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the events-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the google-analytics-dashboard-for-wp domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; bldr_Contact_Info has a deprecated constructor in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/themes/bldr/widgets/contact-info.php on line 4

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; bldr_Video_Widget has a deprecated constructor in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/themes/bldr/widgets/video-widget.php on line 5

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; bldr_clients has a deprecated constructor in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/themes/bldr/widgets/bldr-clients.php on line 5

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; bldr_projects has a deprecated constructor in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/themes/bldr/widgets/bldr-projects.php on line 5

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; bldr_testimonials has a deprecated constructor in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/themes/bldr/widgets/bldr-testimonials.php on line 5

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; bldr_services has a deprecated constructor in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/themes/bldr/widgets/bldr-services.php on line 5

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; bldr_home_news has a deprecated constructor in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/themes/bldr/widgets/bldr-home-news.php on line 5

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; bldr_Action has a deprecated constructor in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/themes/bldr/widgets/bldr-cta.php on line 5

Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; bldr_columns has a deprecated constructor in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/themes/bldr/widgets/bldr-columns.php on line 5

Deprecated: Unparenthesized `a ? b : c ? d : e` is deprecated. Use either `(a ? b : c) ? d : e` or `a ? b : (c ? d : e)` in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/toolset-common/lib/enlimbo.forms.class.php on line 930

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/types/embedded/includes/wpml.php on line 646

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/types/embedded/includes/wpml.php on line 663

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/toolset-common/lib/enlimbo.forms.class.php:930) in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/toolset-common/lib/enlimbo.forms.class.php:930) in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/toolset-common/lib/enlimbo.forms.class.php:930) in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/toolset-common/lib/enlimbo.forms.class.php:930) in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/toolset-common/lib/enlimbo.forms.class.php:930) in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/toolset-common/lib/enlimbo.forms.class.php:930) in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/toolset-common/lib/enlimbo.forms.class.php:930) in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-content/plugins/types/vendor/toolset/toolset-common/lib/enlimbo.forms.class.php:930) in /var/www/vhosts/web11.homer.kundenserver42.de/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896
{"id":28,"date":"2016-01-14T13:35:59","date_gmt":"2016-01-14T13:35:59","guid":{"rendered":"http:\/\/web11.homer.kundenserver42.de\/?page_id=28"},"modified":"2016-07-18T11:16:31","modified_gmt":"2016-07-18T11:16:31","slug":"satzung","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/xn--schulfrderverein-passow-dlc.de\/foerdern\/satzung","title":{"rendered":"Satzung"},"content":{"rendered":"
\t\t\t
Die Satzung des Verein als PDF laden<\/div>\n\t\t<\/div><\/div>
\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\t<\/span>\n\t\t\tSatzung\t\t<\/span>\n\t\t\t<\/a>\n\t<\/div>\n<\/div><\/div><\/div><\/div>
\n
\n\t

Satzung des Schulf\u00f6rdervereins der Schule Passow e.V.<\/p>\n

\u00a7 1 Name, Sitz, Gesch\u00e4ftsjahr
(1) Der Verein tr\u00e4gt den Namen Schulf\u00f6rderverein der Schule Passow nach seiner Eintragung im Vereinsregister den Zusatz e.V.
(2) Der Verein hat seinen Sitz in Passow.
(3) Das Gesch\u00e4ftsjahr ist das Kalenderjahr.<\/p>\n

\u00a7 2 Zweck des Vereins
(1) Der Verein betreibt die F\u00f6rderung der p\u00e4dagogischen Arbeit der Schule Passow.
(2) Zu seinen Aufgaben geh\u00f6ren insbesondere:
Hilfen bei der Beschaffung von technischem Ger\u00e4t, Lehr- und Lernmitteln;
Pflege der Tradition der Gesamtschule Passow
Unterst\u00fctzung von Schulpartnerschaften
Unterst\u00fctzung von Projekten
Hierzu versucht der Verein, insbesondere durch Gewinnung von Spenden beizutragen.
(3) Der Verein verfolgt ausschlie\u00dflich und unmittelbar gemeinn\u00fctzige Zwecke im Sinne des Abschnitts \u201e Steuerbeg\u00fcnstigte Zwecke \" der Abgabeverordnung<\/p>\n

\u00a7 3 Mitgliedschaft
(1) Mitglieder k\u00f6nnen durch schriftlichen Antrag werden:
ehemalige Sch\u00fcler der Schule Passow,
Eltern von (ehemaligen) Sch\u00fclern der Schule Passow,
(ehemalige) Lehrer der Schule Passow,
alle an der Arbeit der Schule Passow interessierten nat\u00fcrlichen und juristischen Personen.
(2) Die Mitgliedschaft endet:
bei nat\u00fcrlichen Personen durch Tod,
bei juristischen Personen durch Verlust der Rechtsf\u00e4higkeit,
durch Austritt,
durch Streichung,
durch Ausschluss.
(3) Der Austritt ist zum Ende eines Kalenderjahres zul\u00e4ssig. Die Austrittserkl\u00e4rung muss mindestens drei Monate vorher schriftlich abgegeben sein.
(4) Die Streichung eines Mitgliedes kann erfolgen, wenn es mit der Erf\u00fcllung seiner Beitragsverpflichtungen f\u00fcr ein Beitragsjahr l\u00e4nger als drei Monate nach dessen Ablauf in Verzug ist. \u00dcber die Streichung entscheidet der Vorstand.
(5) Ein Mitglied kann ausgeschlossen werden, wenn es durch sein Verhalten die Interessen des Vereins nachdr\u00fccklich verletzt; \u00fcber den Ausschluss entscheidet der Vorstand nach Anh\u00f6rung des Betroffenen.
(6) Der Vorstand kann Ehrenmitglieder ernennen.
(7) Die Mitgliederversammlung kann Ehrenvorsitzende berufen.
(8) Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.<\/p>\n

\u00a7 4 Mitgliedsbeitr\u00e4ge
(1) Von den Mitgliedern werden Beitr\u00e4ge erhoben. Die H\u00f6he des Jahresbeitrages und dessen F\u00e4lligkeit wird von der Mitgliederversammlung festgelegt.
(2) Bei Beitritt w\u00e4hrend des laufenden Gesch\u00e4ftsjahres wird der entsprechende Beitrag anteilsm\u00e4\u00dfig f\u00e4llig.
(3) Die Mittel des Vereins d\u00fcrfen nur f\u00fcr die satzungsm\u00e4\u00dfigen Zwecke verwendet werden. Den Vorstandsmitgliedern werden lediglich nachgewiesene Aufwendungen erstattet.
(4) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der K\u00f6rperschaft fremd sind, oder durch unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohe Verg\u00fctungen beg\u00fcnstigt werden.<\/p>\n

\u00a7 5 Organe des Vereins
Organe des Vereins sind:
der Vorstand,
die Mitgliederversammlung(MV).<\/p>\n

\u00a7 6 Der Vorstand
(1) Der Vorstand besteht aus:
dem 1. Vorsitzenden,
dem 2. Vorsitzenden,
dem Kassenwart
dem Schriftf\u00fchrer.
(2) Die Mitglieder des Vorstandes werden von der Mitgliederversammlung f\u00fcr die Dauer von 2 Jahren gew\u00e4hlt. Wiederwahl ist zul\u00e4ssig. Der Vorstand
(3) bleibt bis zu seiner Wiederwahl gesch\u00e4ftsf\u00fchrend im Amt. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes w\u00e4hrend der Amtsperiode aus, kann der Vorstand f\u00fcr die restliche Amtsdauer des Ausgeschiedenen ein Ersatzmitglied berufen.
(4) Der Verein wird durch jeweils zwei Mitglieder des Vorstands, darunter der Vorsitzende oder einer seiner Stellvertreter, vertreten. In Kassenangelegenheiten zeichnet der Vorsitzende, im Verhinderungsfall sein Stellvertreter, jeweils zusammen mit dem Kassenwart.
\u00a7 7 Die Zust\u00e4ndigkeit des Vorstandes
(1) Der Vorstand ist in ehrenamtlicher T\u00e4tigkeit f\u00fcr alle Angelegenheiten des Vereins zust\u00e4ndig, soweit sie nicht durch die Satzung der Mitgliederversammlung vorbehalten sind.
Er hat vor allem folgende Aufgaben:
Vorbereitung der Mitgliederversammlung und Aufstellung der Tagesordnung,
Einberufung der Mitgliederversammlung,
Ausf\u00fchrung der Beschl\u00fcsse der Mitgliederversammlung,
Wahrnehmung der Aufgaben gem\u00e4\u00df \u00a7 2 der Satzung,
Erstellung eines Haushaltsplanes f\u00fcr jedes Gesch\u00e4ftsjahr, Kassenf\u00fchrung, Erstellung des Jahresberichtes.
(2) Der Vorstand beschlie\u00dft in Sitzungen.
Zu den Sitzungen ist schriftlich unter Beachtung einer Mindestfrist von drei Tagen durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter einzuladen.
Zu Sitzungen ist unverz\u00fcglich einzuberufen, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder dies verlangen.
(3) Beschl\u00fcsse des Vorstandes werden mit Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des 1. Vorsitzenden.
(4) Ein Beschluss des Vorstandes kann auch schriftlich oder fernm\u00fcndlich gefasst werden, wenn kein Vorstandsmitglied widerspricht.
(5) Der 1. Vorsitzende leitet die Sitzungen und beruft sie ein. Bei dessen Verhinderung tritt an seine Stelle der 2. Vorsitzende. Die Kasse des Vereins f\u00fchrt der Kassenwart.
(6) Der Vorstand ist beschlussf\u00e4hig, wenn mindestens drei Mitglieder, darunter einer der Vorsitzenden, anwesend sind.
(7) \u00dcber die Sitzung des Vorstandes ist eine Niederschrift zu fertigen, die vom Vorsitzenden und dem Protokollf\u00fchrer zu unterzeichnen ist.<\/p>\n

\u00a7 8 Die Mitgliederversammlung (MV)
(1) Jedes Mitglied hat eine Stimme. Die MV kann G\u00e4ste zulassen.
(2) Die MV hat insbesondere folgende Aufgaben:
Wahl der Mitglieder des Vorstandes,
Wahl eines Kassenpr\u00fcfers und eines stellvertretenden Kassenf\u00fchrers f\u00fcr die Dauer von 2 Jahren; eine Wiederwahl ist m\u00f6glich
Entgegennahme des vom Vorstand erstellten Jahresberichts und des Haushaltsplanes,
Entlastung des Vorstandes,
Festsetzung der H\u00f6he der Jahresbeitr\u00e4ge
Beschlussfassung \u00fcber \u00c4nderungen der Satzung und \u00fcber die Aufl\u00f6sung des Vereins,
in Angelegenheiten, die in die Zust\u00e4ndigkeit des Vorstands fallen, kann die MV Empfehlungen beschlie\u00dfen. Der Vorstand kann in Angelegenheiten seiner Zust\u00e4ndigkeit die Meinung der MV einholen.<\/p>\n

\u00a7 9 und Beschlussfassung der Mitgliederversammlung
(1) Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt. Sie wird durch den 1.Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung durch den 2. Vorsitzenden, mindestens 2Wochen vorher durch Bekanntgabe der Tagesordnung schriftlich einberufen.
(2) Der 1. Vorsitzende, bei dessen Verhinderung der 2. Vorsitzende kann eine au\u00dferordentliche \u2011 MV einberufen. Er ist hierzu verpflichtet, wenn ein Drittel der Mitglieder dies unter Angabe des Zwecks und der Gr\u00fcnde schriftlich verlangt. In diesem Fall sind die Mitglieder unter Bekanntgabe der Tagesordnung mindestens eine Woche vor dem Tag der au\u00dferordentlichen MV schriftlich zu laden.
(3) Die MV wird vom 1. Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung vom 2. Vorsitzenden geleitet. Im Falle der Verhinderung beider w\u00e4hlt die MV einen Versammlungsleiter.
(4) Bei den Wahlen des Vorstandes wird die Versammlungsleitung f\u00fcr die Dauer des Wahlganges und der mit der Wahl verbundenen Aussprache einem Wahlausschuss \u00fcbertragen
(5) Wahlen m\u00fcssen geheim durchgef\u00fchrt werden, wenn ein Mitglied dies verlangt.
(6) Hat im ersten Wahlgang kein Kandidat die Mehrheit der abgegebenen g\u00fcltigen Stimmen erreicht, findet eine Stichwahl zwischen denjenigen Kandidaten statt, die die beiden h\u00f6chsten Stimmenzahlen erreicht haben.
(7) Die MV fasst Beschl\u00fcsse mit einfacher Mehrheit. Zur \u00c4nderung der Satzung ist eine Mehrheit von 2\/3, zur Aufl\u00f6sung des Vereins eine Mehrheit von 3\/4 der abgegebenen g\u00fcltigen Stimmen erforderlich.
(8) Die MV ist ohne R\u00fccksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussf\u00e4hig. Hierauf ist bei der Einladung hinzuweisen.
(9) \u00dcber die Wahlen und Abstimmungen der MV ist eine Niederschrift anzufertigen, die von dem jeweiligen Versammlungsleiter und dem Schriftf\u00fchrer zu unterzeichnen ist. Die Niederschrift muss enthalten:
Ort und Zeit der Versammlung,
den Namen des Versammlungsleiters,
die Zahl der erschienenen Mitglieder,
die Tagesordnung und die einzelnen Wahl \u2011 und Abstimmungsergebnisse.
(10) Jedes Mitglied kann bis sp\u00e4testens eine Woche vor dem Tag der MV beim Vorstand schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten nachtr\u00e4glich auf die Tagesordnung gesetzt werden. Der Versammlungsleiter hat zu Beginn der MV die Tagesordnung entsprechend zu erg\u00e4nzen.<\/p>\n

\u00a7 10 Aufl\u00f6sung des Vereins
(1) Die Aufl\u00f6sung des Vereins erfolgt auf Beschluss der MV auf einer eigens zu diesem Zweck einberufenen MV. Diese MV ist beschlussf\u00e4hig, wenn mindestens 2\/3 der Mitglieder anwesend sind. Ist diese Versammlung nicht beschlussf\u00e4hig, erfolgt die Einberufung einer zweiten MV. Die Einberufung muss innerhalb von 8 Wochen erfolgen. Die 2. MV ist ohne R\u00fccksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussf\u00e4hig. Hierauf ist bei der Einladung hinzuweisen.
(2) Bei Aufl\u00f6sung des Vereins oder bei Wegfall steuerbeg\u00fcnstigter Zwecke, f\u00e4llt das Verm\u00f6gen an die Grundschule Passow, die es unmittelbar und ausschlie\u00dflich f\u00fcr gemeinn\u00fctzige Zwecke zu verwenden hat.<\/p>\n

\u00a7 11 Selbstlosigkeit
Der Verein ist selbstlos t\u00e4tig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.<\/p>\n

\u00a7 12 Inkrafttreten
Die Satzung tritt am Tage der Beschlussfassung in Kraft.
Passow, den 29.09.2009<\/p>\n<\/div>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Satzung des Verein als PDF laden Satzung des Schulf\u00f6rdervereins der Schule Passow e.V.\u00a7 1 Name, Sitz, Gesch\u00e4ftsjahr (1) Der Verein tr\u00e4gt den Namen Schulf\u00f6rderverein der Schule Passow nach seiner Eintragung im Vereinsregister den Zusatz e.V. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Passow. (3) Das Gesch\u00e4ftsjahr ist das Kalenderjahr.\u00a7 […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":12,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_exactmetrics_skip_tracking":false,"_exactmetrics_sitenote_active":false,"_exactmetrics_sitenote_note":"","_exactmetrics_sitenote_category":0,"footnotes":""},"class_list":["post-28","page","type-page","status-publish","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/xn--schulfrderverein-passow-dlc.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/28","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/xn--schulfrderverein-passow-dlc.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/xn--schulfrderverein-passow-dlc.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/xn--schulfrderverein-passow-dlc.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/xn--schulfrderverein-passow-dlc.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=28"}],"version-history":[{"count":18,"href":"https:\/\/xn--schulfrderverein-passow-dlc.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/28\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":805,"href":"https:\/\/xn--schulfrderverein-passow-dlc.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/28\/revisions\/805"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/xn--schulfrderverein-passow-dlc.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/12"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/xn--schulfrderverein-passow-dlc.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=28"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}